Pachten:
Die Stadt Frankfurt am Main bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern an, städtische Streuobstwiesen kostenlos zu pachten. Bewerber brauchen momentan allerdings ein bischen Geduld. Aufgrund des großen Ansturms gibt es eine Warteliste. Zudem können Zuschüsse (auch für Privatgrundstücke) für Baumschnitt und Nachpflanzung von Bäumen beantragt werden.
Kontakt:
069 / 212 39100 Umwelttelefon
umwelttelefon(at)stadt-frankfurt.de
Weiterverpachten:
Private, die ihre Grundstücke nicht pflegen möchten oder können, sollten sie weiterverpachten, um Vernachlässigung zu verhindern.
Kaufen:
Streuobstprodukte sind etwas teurer, aber sie sind biologisch erzeugt und schaffen einen Anreiz, Streuobstwiesen zu bewirtschaften und zu pflegen. Also: Apfelwein und Apfelsaft erzeugt aus Streuobst ist angewandter Naturschutz für jedermann. (Siehe Adressen).