Kräuter der Streuobstwiese

Die Wiesen und Obstbäume bieten Raum für zahlreiche Kräuter, Insekten und Vogelarten. Insgesamt leben bis zu 5.000 Tier- und Pflanzenarten in der Streuobstwiese.

Der Steinkautz

Der Steinkauz, eine kleinwüchsige Eule, benötigt eine offene Wiese, um zu jagen. Deshalb ist das jährliche Mähen der Wiese förderlich zum Erhalt seines Jagdreviers. Der Steinkauz nistet ab Mitte April (das Weibchen legt 3-5 Eier und bebrütet diese ca. 29 Tage lang) in Baumhöhlen. Falls diese nicht vorhanden sind, kann man helfen mit der Konstruktion von Nisthilfen – Röhren aus Holz, die man in eine Astgabelung legt.

Brutzeit

Die Brutzeit ist die Zeit, in der die Vögel und Tiere ihre Jungen in den Wiesen und Bäumen großziehen.

Wann:
Mitte März bis Mitte Juli.

Rücksicht:

Die Familien brauchen ihre Ruhe. In dieser Zeit die Wiese nicht mähen und auf den Pfaden bleiben.

Nisthilfen:
Der Steinkauz nistet ab Mitte April in Baumhöhlen. Falls diese nicht vorhanden sind, kann man mit Röhren aus Holz, die man in einer Astgabelung befestigt, nachhelfen.

Anleitung:
Anleitungen sind im Internet zu finden
(z.B. www.schwegler-natur.de).

Imkerei

Wieso:
Bienen bestäuben die Obstbäume, sodass Früchte kommen. Honig ist gesund und lecker.

Wie:
Die Theorie der Imkerei kann man beim MainÄppelHaus Lohrberg erlernen.

Geräte:

Siehe Adressen.